Digitale Volumentomographie (DVT)

Für eine präzise Diagnostik und Behandlungsplanung kann heute im Kiefer-Gesichtsbereich die sog. Digitale VolumenTomographie (Abkürzung: DVT) genutzt werden. Ähnlich wie bei der Computertomographie (CT) ermöglicht die DVT die Erzeugung von röntgenologischen Schnittbildern. Aufgrund einer besonderen Aufnahmetechnik kann die Strahlenbelastung im Vergleich zum konventionellen CT deutlich minimiert werden. Die Bilder können am Computer bearbeitet und der chirurgische Eingriff visuell geplant werden.

Dies ermöglicht implantologischer Eingriffe (Einsetzen von Zahnimplantaten) genauer durchzuführen. Durch eine genaue Lagebestimmung von wichtigen Nerven im Kieferbereich können Verletzungen dieser Strukturen (z.B. bei der Entfernung von Weisheitszähnen) vermieden werden.

Unser Gerät kann ein Volumen bis 12 mal 8,5 cm Größe darstellen. Dies erlaubt die Beurteilung sämtlicher knöcherner Befunde im Ober-und Unterkieferbereich – bzw. bei hoher Einstellung im Bereich der Nasennebenhöhlen.